ROLSCH-Gebäudetechnik

BAFA-zugelassener Energieberater in Reutlingen

So reduzieren Sie Heizkosten und sind optimal auf Ihr Handwerkergespräch vorbereitet.

Erhalten Sie exzellente staatliche Förderungen durch unsere unabhängige Energieberatung.

Beispiel: Energiegutachten

So könnte Ihr Sanierungsfahrplan aussehen

Staatliche Förderungen

Fachmännische, technische und wirtschaftliche Beratung

Wollen Sie Ihre alte Gas- oder Ölheizung erneuern und die Wirtschaftlichkeit eines Wärmepumpeneinsatzes prüfen? 

Möchten Sie bei dieser Gelegenheit auch über die Wertsteigerung Ihrer Immobilie durch eine energetische Gebäudesanierung oder die Installation einer Photovoltaikanlage nachdenken?

Dann bekommen Sie durch eine BAFA-zugelassene Energieberatung individuelle Vorschläge sowie exzellente staatliche Förderungen! Der maßgeschneiderte Maßnahmenkatalog zeigt nicht nur passende Sanierungsschritte auf, sondern bereitet Sie auch ideal auf das Gespräch mit dem Handwerker vor.

Hier geht es zu den Fördermitteln:

In 5 Schritten zur Förderung

1.
Beauftragung Energie-Effizienz-Experte (EEE)

Beauftragung des Sanierungsfahrplans (iSFP)

2.
Antrag stellen

Beauftragung der technischen Projektbeschreibung (TPB-ID). Antrag im BAFA-Portal stellen. Wichtig: Erst danach Maßnahme beauftragen

3.
Auftragsvergabe

Umsetzung der Maßnahme (z.B. Fenstertausch). Wird vor Erhalt der Förderzusage mit der Maßnahme begonnen, erfolgt dies auf eigenes Risiko

4.
Einreichung Verwendungsnachweis

Die beim EEE beauftragte TPN-ID sowie die Rechnungen ins BAFA-Portal hochladen

5.
Prüfung und Auszahlung

Nach positiver Prüfung sendet das BAFA den Feststellungsbescheid und zahlt den Zuschuss aus

Hocheffiziente Sofortmaßnahmen

Sparen Sie sofort und mit geringstem Aufwand Energie

Warum mit Energiesparen warten? Mit diesen Sofortmaßnahmen können Sie mit geringstem Aufwand bereits signifikant Energie und Geld sparen.

Zeitschaltuhr für Warmwasser-Zirkulationspumpe anbringen

Pumpenleistung anpassen

Heizkurve absenken

Nachts die Solltemperatur nicht absenken sondern abschalten

Zentrale Heiz- und Abschaltzeiten optimieren

Einzelraumregler mit unterschiedlichen Zeitprofilen

Roland Schweikardt

BAFA-zugelassener Energieberater (EEE gelistet)

Studium:
Dipl.-Ing.(FH) Versorgungstechnik (Heizungs- und Klimatechnik)

Berufliche Erfahrung:
Über 35 Jahre Beschäftigung mit Technik-, Energie- und Wirtschaftlichkeitsthemen in Planung, Industrie, Verbandsarbeit und Hochschule

Motivation:
Hauseigentümerinnen und -eigentümern konkrete Optionen zur Energieeinsparung aufzeigen.
Oft sind es kleine Maßnahmen, die bereits relevante Ergebnisse erbringen.
Geleitet werden Sanierungsvorschläge von objektiven Simulationsergebnissen und daraus abgeleiteten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Dabei spielen staatliche Förderungen und gesetzliche Anforderungen eine entscheidende Rolle und auch der CO2-Ausstoß ist eine weitere, immer relevanter werdende Einflussgröße.

Dipl.-Ing. (FH) Roland Schweikardt

Dipl.-Ing. (FH)
Roland Schweikardt

BAFA-zugelassener Energieberater (EEE gelistet)

Studium:
Dipl.-Ing.(FH) Versorgungstechnik (Heizungs- und Klimatechnik)

Erfahrung:
Mehrjährige, intensive Bearbeitung von Themen der Technik, Energie und Wirtschaftlichkeit in Planung, Industrie und Hochschule

Motivation:
Hauseigentümerinnen und -eigentümern konkrete Optionen zur Energieeinsparung und zum Erhalt staatlicher Förderungen aufzeigen. Oft sind es kleine Maßnahmen, die bereits relevante Ergebnisse erbringen. Geleitet werden Sanierungsvorschläge von objektiven Simulationsergebnissen und daraus abgeleiteten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Dabei spielen staatliche Förderungen und gesetzliche Anforderungen eine entscheidende Rolle und auch der CO2-Ausstoß ist eine weitere, immer relevanter werdende Einflussgröße.

Das sagen unsere Kunden

Kunden schätzen Fachwissen, konkrete Umsetzungshilfen und verständliche Erklärungen

Das sagen unsere Kunden

Kunden schätzen Fachwissen, konkrete Umsetzungshilfen und verständliche Erklärungen

Georg F.

Die Energieberatung hat tolle Wege zur kostengünstigen, sofortigen Umsetzung wirksamer Punkte aufgezeigt

Rolf R.

Die detaillierte Analyse der Wärmeverluste wurde sehr verständlich erklärt, ebenso die komplette Thematik der staatlichen Förderung

Friedrich K.

Dass der Austausch der Fenster eine so große Einsparung bewirkt hätten wir nicht gedacht; gute Prioritätensetzung

Petra J.

Bei dieser Beratung fühlte ich mich einfach „gut aufgehoben“

Amelie S.

Es ist gut zu wissen, mit welchen Maßnahmen der CO2-Ausstoß am besten reduziert werden kann